Tatbestandsirrtum

Tatbestandsirrtum
Tatbestandsirrtum
<-s, -irrtümer> m (JUR) πραγματική πλάνη f, πλάνη f περί την αντικειμενική υπόσταση του εγκλήματος

Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tatbestandsirrtum — Der Tatbestandsirrtum, auch Tatumstandsirrtum, ist eine der im Strafrecht auftretenden Irrtumsformen. Die rechtliche Behandlung seiner Spielarten wird abgegrenzt gegenüber denen des Verbotsirrtums. Der Tatbestandsirrtum behandelt das Abweichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Umgekehrter Tatbestandsirrtum — ist die irrige Annahme der in Wirklichkeit nicht vorhandenen Umstände, die einen Tatbestand verwirklichen. Es handelt sich dann um einen untauglichen Versuch. Beispiel: Jemand beschädigt eine Sache, ohne zu wissen, dass ihm diese selbst gehört.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachverhaltsirrtum — Der Tatbestandsirrtum ist eine der im Strafrecht auftretenden Irrtumsformen. Die rechtliche Behandlung seiner Spielarten wird abgegrenzt gegenüber denen des Verbotsirrtums. Der Tatbestandsirrtum behandelt das Abweichen der Tätervorstellung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Irrtum — Versehen; Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Schnitzer (umgangssprachlich); Patzer (umgangssprachlich); Fehler; …   Universal-Lexikon

  • Dolus antecedens — Ein Vorsatz ist die konkrete Absicht, eine Handlung auszuführen. Der Begriff wird unter anderem in der Rechtslehre (auch dolus), in der Psychologie (auch Vornahme oder Implementierungsintention) und in der katholischen Beichte ( guter Vorsatz )… …   Deutsch Wikipedia

  • Dolus subsequens — Ein Vorsatz ist die konkrete Absicht, eine Handlung auszuführen. Der Begriff wird unter anderem in der Rechtslehre (auch dolus), in der Psychologie (auch Vornahme oder Implementierungsintention) und in der katholischen Beichte ( guter Vorsatz )… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlaubnistatumstandsirrtum — Der Erlaubnistatbestandsirrtum ist ein terminus technicus des deutschen Strafrechts. Der Täter hält irrig Umstände für gegeben, die, sollten sie tatsächlich vorliegen, die tatbestandlichen Voraussetzungen eines anerkannten Rechtfertigungsgrundes… …   Deutsch Wikipedia

  • Implementierungsintention — Ein Vorsatz ist die konkrete Absicht, eine Handlung auszuführen. Der Begriff wird unter anderem in der Rechtslehre (auch dolus), in der Psychologie (auch Vornahme oder Implementierungsintention) und in der katholischen Beichte ( guter Vorsatz )… …   Deutsch Wikipedia

  • Vornahme — Ein Vorsatz ist die konkrete Absicht, eine Handlung auszuführen. Der Begriff wird unter anderem in der Rechtslehre (auch dolus), in der Psychologie (auch Vornahme oder Implementierungsintention) und in der katholischen Beichte ( guter Vorsatz )… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorsatz (Recht) — Ein Vorsatz ist die konkrete Absicht, eine Handlung auszuführen. Der Begriff wird unter anderem in der Rechtslehre (auch dolus), in der Psychologie (auch Vornahme oder Implementierungsintention) und in der katholischen Beichte ( guter Vorsatz )… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorsätzlich — Ein Vorsatz ist die konkrete Absicht, eine Handlung auszuführen. Der Begriff wird unter anderem in der Rechtslehre (auch dolus), in der Psychologie (auch Vornahme oder Implementierungsintention) und in der katholischen Beichte ( guter Vorsatz )… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”